Teepott in Warnemünde erhält Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“
Der Teepott in Warnemünde wird am 18. Oktober 2018 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern ehrt ihn die Bundesingenieurkammer damit als historisch bedeutendes Ingenieurbauwerk. Die Auszeichnung wird zum ersten Mal einem Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern zuteil. Die Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern hatte vorgeschlagen, den Teepott durch diese Auszeichnung zu ehren. Er ist seit 50 Jahren neben dem historischen Leuchtturm ein die Silhouette prägender Bau von Warnemünde.
Die Bundesingenieurkammer, in der die 16 Länderingenieurkammern vereint sind, ehrt seit 2007 historisch bedeutende Ingenieurbauwerke mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Die in Frage kommenden Bauwerke müssen sich auf dem Territorium der Bundesrepublik Deutschland befinden und älter als 50 Jahre sein. Mit der Auszeichnung ist die feierliche Enthüllung einer Ehrentafel am Bauwerk verbunden. Bisher wurden deutschlandweit 22 Bauwerke geehrt. Auch beim Teepott hat ein wissenschaftlicher Beirat die Bewerbung geprüft und ihn für auszeichnungswürdig befunden. Die Auszeichnungsreihe „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ wird vom zuständigen Bundesministerium unterstützt.
Mit der Auszeichnung des Teepott wird gleichzeitig das Leben und Wirken des aus Binz auf Rügen stammenden Bauingenieurs Ulrich Müther gewürdigt. Untrennbar verbunden mit dem Namen Ulrich Müther ist die außergewöhnliche Hyparschalen-Dachkonstruktion des Teepott, die die Außenansicht des Bauwerkes entscheidend bestimmt. Ulrich Müther war bis zu seinem Tod im Jahr 2007 Mitglied der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen der Schriftenreihe zu den Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst erscheint begleitend zur Titelverleihung eine Publikation über das Bauwerk.
Programmablauf:
18. Oktober 2018
14:00 bis ca. 16:15 Uhr
Ort: Teepott Warnemünde, Seepromenade 1, 18119 Rostock (Warnemünde)
Ab 14:00 Uhr
Eintreffen am Teepott
14:30 Uhr
Begrüßung
Dipl.-Ing. Wulf Kawan
Präsident der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern
Feierliche Enthüllung der Ehrentafel
„Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“
Anschließend Empfang in Schuster´s Café & Coctailbar im Teepott (1. OG).
Grußworte:
Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
(angefragt)
Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer
Präsident der Bundesingenieurkammer
Roland Methling
Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock
Festrede:
Dipl.-Ing. Wulf Kawan
Präsident der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern
Gemeinsames Büfett und Ausklang
Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme an: info@ingenieurkammer-mv.de
Ansprechpartner: Diana Reinschmidt (Tel. 0385/5583611)
Pressemitteilung – Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern